HTK 1200 – Mobile Hochtemperatur-Kamerasonde

Unse­re Kame­ra­son­de HTK 1200 stellt mit ihrem fle­xi­blen Auf­bau ein opti­ma­les Dia­gno­se­mit­tel für vie­le Fra­ge­stel­lun­gen in Hoch­tem­pe­ra­tur­pro­zes­sen bis 1.200 °C dar. Das aus­schließ­lich durch Druck­luft gekühl­te Sys­tem steht mit zwei Blick­rich­tun­gen (0° und 80°) zur Ver­fü­gung und erlaubt durch Dre­hung um die eige­ne Ach­se einen 360° Rund­um-Blick. Ver­schie­de­ne Bild­öff­nungs­win­kel und die Opti­on zur Auf­nah­me in käl­te­ren Berei­chen durch Nahin­fra­rot (NIR) ermög­li­chen maxi­ma­le Anpas­sungs­fä­hig­keit. Damit ist ein ein­fa­cher, schnel­ler und fle­xi­bler Ein­satz des Sys­tems in vie­len Berei­chen von Kes­sel­an­la­gen zu ver­wirk­li­chen. Die Ziel­set­zung besteht in der opti­schen Beob­ach­tung und der Bewer­tung von Zustän­den oder Pro­zes­sen zu einem oder ver­schie­de­nen Zeit­punk­ten. Mög­li­che Anwen­dungs­fäl­le sind die Betrach­tung von:

  • Feu­er­la­ge / Wirbelbett
  • Bren­ner­be­trieb
  • Feu­er­fest­zu­stel­lung
  • Addi­tiv-Ein­dü­sung
  • Ver­schmut­zun­gen und Belägen
  • Online-Rei­ni­gungs­ver­fah­ren (SCS, Spreng­rei­ni­gung, Ruß­blä­ser, Klopfvorrichtung, …)

Häu­fig las­sen die hoch­auf­lö­sen­den Auf­nah­men der HTK 1200 direkt Rück­schlüs­se auf Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten zu. Aber auch ver­knüpft mit vor­han­de­nen Mess­da­ten (Luft­men­gen, Tem­pe­ra­tu­ren, Drü­cke, Abgas­zu­sam­men­set­zung, Wär­me­fluss etc.) sind die Infor­ma­tio­nen der Kame­ra­be­fah­rung ein wesent­li­cher Bau­stein, um Pro­zes­se zu ver­bes­sern. Das gilt eben­falls für den Ver­gleich der Auf­nah­men ver­schie­de­ner Betriebs­zu­stän­de, z. B. bei Rei­ni­gungs­vor­gän­gen. Wir set­zen die mobi­le HT-Kame­ra auch ein, um Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren oder ande­re Son­den opti­mal zu platzieren.

Als Dienst­leis­ter bie­ten wir den Ein­satz unse­rer HTK1200 an ihrem Kes­sel durch unser erfah­re­nes Per­so­nal an, um die bes­ten Ergeb­nis­se für die jewei­li­ge Fra­ge­stel­lung zu erzie­len. Für die Beob­ach­tung von ver­än­der­li­chen Zustän­den über einen län­ge­ren Zeit­raum bzw. zu ver­schie­de­nen Zeit­punk­ten, haben wir Erfah­run­gen mit dem Ver­leih des Kame­ra­sys­tems und dem selbst­stän­di­gen Ein­satz durch unse­re Kun­den gesam­melt. Wich­tig ist hier­bei zu Beginn eine Ein­wei­sung durch unse­re Exper­ten. Für den dau­er­haf­ten Bedarf und die Fle­xi­bi­li­tät die Kame­ra nach kur­zer Rüst­zeit ein­zu­set­zen, bie­ten wir das Sys­tem zudem zum Kauf an.